SNOWLINE CAMPING: KOMPAKT, ROBUST UND LEICHT

SNOWLINE SPIKES - DAS ORIGINAL SEIT 1991

Spikes - warum Qualität entscheidend ist

Spikes - warum Qualität entscheidend ist

Werner Koch |

Schuhspikes, auch bekannt als Grödel, bieten wertvolle Unterstützung bei vereisten Wegen oder zur Queren von  Schneefeldern. Doch Vorsicht bei Billigangeboten: Nicht alle Modelle sind für den alpinen Einsatz geeignet – und manche stellen sogar ein Sicherheitsrisiko dar.

In der EU sind Schuh-Spikes als persönliche Schutzausrüstung (PSA) klassifiziert und müssen CE-zertifiziert sein. Doch Achtung: Die Anforderungen an diese Zertifizierung sind lediglich ausgelegt auf den Einsatz als Gleitschutz auf Glatteis und sagen wenig über die tatsächliche Eignung im alpinen Gelände aus. Eine CE-Kennzeichnung allein ist kein Garant für Qualität oder Sicherheit!

Daher: Hände weg von Billig-Produkten auf dem Internet. Für alpine Touren sind nur hochwertige, erprobte Markenprodukte empfehlenswert – idealerweise von etablierten Herstellern mit alpiner Expertise.

Woran erkenne ich gute Grödel?

Kriterium

Worauf achten?

Material

Rostfreier, gehärteter Stahl, korrekt geschlossene Verbindungsglieder, kälteresistenter Gummi

Information

Angabe zur Produktionscharge, detaillierte Anleitung, Information zum Hersteller, CE Kennzeichnung

Passform

Sicherer Sitz auf verschiedenen Schuhmodellen, kein Verrutschen

Einsatzempfehlung

Vom Hersteller klar ausgewiesen: Wanderung, Zustieg, Gletscher etc. Klare Abgrenzug zu Steigeisen.

Marke & Tests

Bekannte Hersteller, idealerweise Tests durch Bergsportmagazine oder Experten

Preis-Leistungs-Verhältnis

Kein Discounterpreis – dafür verlässlich, langlebig und sicher

Vorausgehend Neben